Am 08./09. März übernachten wir im Hotel Ekono in Jeddah. Wir haben mit dem Besitzer des Hotels abgemacht, dass wir unseren Camper vor dem Hotel für 10 Tage parkieren können bis wir aus Ägypten zurückkehren. Am 09. März bringt uns ein Mitarbeiter um 5:30 zum Flughafen Jeddah. Wir hatten einen ruhigen und rechtzeitigen Flug nach Kairo.
Ab dem Flughafen haben wir den Taxidienst ins Hotel organisiert, was aber nicht problemlos geklappt hat, sodass wir etwas später als geplant im Hotel Steigenberger eintrafen.
Am 10. März um 8:00 holte uns unser Führer Mahmoud Khattab genannt «Doktor M» im Hotel ab. Dokor M hat Ägyptologie studiert und wir sind froh haben wir für alle Tage in Kairo den gleichen Reiseleiter. Doktor M hat ein sehr grosses umfangreiches Wissen. Er konnte uns sehr viel zeigen und mit Hintergrund Informationen ergänzen.
Wir besuchten die Sehenswürdigkeiten in Gizeh. Total gibt es 11 Pyramiden, wobei die wichtigsten deren drei sind: Cheobs, Chephren und Mykerinos. Wir sahen auch die grossen Sphinx.
Anschliesssend besuchten wir einen Fabrikladen, wo aus der Papyruspflanze Papier hergestellt und wie früher bemalt wird.
Am 11. März besuchten wir am Morgen das ägyptische Museum, eines der ältesten Museen in Ägypten.
Anschliessend besuchten wir den alten Stadtteil von Kairo mit seinem Souq und vielen Moscheen. Wir besuchten dort auch die Krypta, in der sich Josef, Maria und Jesus auf der Flucht vor Herodes versteckt haben sollen.
Viele Häuser in der Altstadt sind schlecht oder nicht unterhalten
.. Der Bazar ist farbig mit Verkäufern die den Passanten zum Kauf ihrer Waren anwerben. Oft sind sie etwas zu aufdringlich
Der 12. März, letzter Tag in Kairo, war für das grosse ägyptische Museum (GEM) reserviert. Die offizielle Eröffnung findet am 03.Juli statt. Das GEM wurde von einem polnischen Architekten geplant. Das Gebäude ist kolossal und grossartig.
Die schönsten Ausstellungsstücke aus ganz Ägypten werden hier ausgestellt. Im Augenblick fehlt noch die Tutanchamon Ausstellung, die aber bis zur offiziellen Eröffnung dort ihren Platz finden soll. Das Innere des GEM zeigt 3500 Jahre alte Skulpturen und Fresken. Dieses Museum ist einmalig und grossartig.
Neben den grossen und wichtigen Statuen, gibt es viele einzelne, interessante Ausstellungsstücke
Ebenfalls werden Einzelstücke aus Holz, Schnitzereien und Gold gezeigt
Zum Abschluss einige Bilder der Stadt mit vielen Gegensätzenvon von unserem Aufenthalt in Kairo zusammen mit unserem Reiseleiter Doktor M, dem wir sehr danken für seine interessanten und lehrreichen Informationen.
Für den 13. März hatten wir die Zugfahrt von Kairo nach Luxor gebucht. Der Dieselzug verlässt Kairo um 8:00 und soll um 18:45 in Luxor eintreffen.
Die Fahrt in 1.Klasse war angenehm. Die Strecke ist gut ausgebaut, teilweise auf Doppelspur. In den Dörfern und Städten meistens max 50 km/h, denn viele Bahnübergänge sind unbewacht. Über Land fährt der Zug stets zwischen 80-120 km/h. Es ist eine Fahrt durch das üppig grüne Niltal mit intensiver Landwirtschaft. Im Norden vorwiegend Gemüse, Weizen, Kartoffeln.
Gegen Süden zunehmend Dattelpalmen, Bananenplantagen und Zuckerrohr.
Der Zug war pünktlich bis ca. 50 km vor Luxor. Die Gleise werden dort komplett erneuert. Darum senkt der Zug sein Tempo auf 20-30km/h. Dies erklärt die 45 Min Verspätung in Luxor. Aber bestellte Taxifahrer wartete auf uns und brachte uns in das Hotel Sonesta.
Am 14. März holt uns unser Reiseleiter Ahmad für Luxor um 8:30 ab. Wir besuchen zuerst den Karnak Tempel
Mit vielen Statuen und Säulenhallen
Mit Bildern und Gravuren
Anschliessend besuchten wir das Luxor Museum
Zum Abschluss des heutigen Tages besuchten wir den Luxor Tempel.
Tempelanlage mit grossen Säulen
Und Statuen und Gravuren
Anschliessend Rückfahrt in das Hotel
Am 15. März ist sehr früh Tagwache. Um 5:45 holt uns der Taxifahrer beim Hotel ab. Es geht zum gebuchten Ballonflug.
Anschliessend zurück ins Hotel, Frühstück und um 8:30 Wegfahrt in das Tal der Könige. Die Gräber von Ramses 4, Ramses 9 und Ramses 3 haben wir besichtigt, wobei uns das Grab Ramses 3 am besten gefiel.
Anschliessend Besuch des Tals der Königinnen mit den Gräbern der Königin Titi, des Prinzen Amun, von Familienangehörigen und der Königin Nefertari welches leider wegen Renovation geschlossen war
Dann Weiterfahrt zum Tempel von Hatshepsut
Anschliessend Weiterfahrt zum Grab von Amonchopseshfu mit sehr gut erhaltenen Fresken und Gravuren
Weitere Gräber mit gut erhaltenen Fresken und Gravuren
Es ging ferner zum Dorf Deir el-Medina, Dort lebten die Kunsthandwerker, die die Gräber erstellt hatten.
Zum Abschluss dieses intensiven Tages mit Besuch von Gräbern nochmals Ramses III
Anschliessend Rückfahrt ins Hotel. Die Bilder haben wir von unserem Balkon geknipst. An jenem Abend gönnten wir uns ein leckeres japanisches Nachtesssen
Am 16. März fuhren wir um 6 Uhr weg ca. 160 km in Richtung Süden zum Tempel von Edfu.
Tempelanlage Edfu
Auf der Rückfahrt besuchten wir die Tempelanlage von Esna
Am 17. März fuhren wir nochmals um 6 Uhr weg. Es ging ungefähr 150km in Richtung Nordwesten zum Tempel Abydos. Geweiht Osiris, Isis und Horos
Anschliessend Weiterfahrt zur Tempelanlage in Dandera
Am 18. März um 7 Uhr bringt uns das Taxi an den Flughafen. Pünktlich um 9:30 fliegt die Air Cairo ab und landet eine Stunde später in Kairo. Wir sitzen den ganzen Tag im Flughafen Kairo, da unser Weiterflug erst um 17:40 ist. Ab 14 Uhr beginnt das „check in „ und die Zollkontrolle. Im Flugzeug sassen sehr viele Muslime,die nach Mekka pilgern. Sie fliegen nach Jeddah und fahren anschliessend 90 km nach Mekka. Nach der Ankunft fahren wir mit dem Taxi zum Hotel, wo wir unseren Camper unversehrt wiederfinden.