Am Freitag, 13. Dezember fahren wir an die Grenze Irak/Kuweit, die wir um 10 Uhr erreichen. Um 11 Uhr war die Ausreise Irak erledigt und 3 Stunden später auch die Einreise nach Kuwait.
Wir fuhren darauf Richtung Kuwait City auf Hauptstrassen mindestens drei bis teilweise 6 spurig.
In Jaber al-Ahmad, der ersten grösseren Ortschaft, konnten wir eine SIM Karte kaufen und Kuwait Dinar aus einem Automaten herauslassen. Nach langer Zeit konnten wir dies alles mit unseren Kreditkarten bezahlen. Zudem ist der Wechselkurs viel höher als in den Länder die wir bis jetzt bereist haben. Ein Kuwait Dinar kostet sFr. 2.90, d.h. ich habe für sFr. 147.- nur fünf Banknoten zu 10 Dinar erhalten.
Bei Abenddämmerung fuhren wir in Kuwait City ein und parkten beim Fischmarkt. Den Markt besuchten wir dann sofort und konnten uns zwei schöne Tranchen Thunfisch kaufen, die wir auf unserer Aussenküche zubereitet haben.
Samstag 14. Dezember galt der erste Besuch dem Fischmarkt vor unserer Camper Türe. Nach einem gründlichen Rundgang kauften wir nochmals Thunfisch für heute Abend. Wir brachten den Fisch zurück in den Kühlschrank. Anschliessend machten wir eine intensive Stadtbesichtigung zu Fuss zwischen den Hochhäusern und dem Souq.
In einem Restaurant, wo lokale Leute essen, setzte man uns an einen Tisch neben einem bekannten kuwaitischen Schauspieler. Er sprach gut Englisch, da er einige Zeit in den USA gelebt hatte.
Müde kamen wir zum Camper beim Fischmarkt zurück und besuchten noch den nahegelegenen Supermarkt. Dort kauften wir einiges, was wir seit langem nicht mehr finden konnten. In Kuwait vieles und kann überall mit unseren Kreditkarten bezahlen.
Am Sonntag 15. Dezember erwachten wir bei Nebel. Draussen glich das Wetter demjenigen am Aermelkanal. Wir beschlossen die grosse Moschee zu besuchen mit einer Führung auf Englisch. Die Moschee ist sehr reich dekoriert.
Anschliessend fuhren wir zum Wasserturm. Im rechten Turm gibt es einen Lift zur grauen runden Aussichtsplattform. In der unteren runden Kuppel befindet sich ein Restaurant, das aber nur zu bestimmten Zeiten besucht werden kann.
Am Montag 16. Dezember erwachten wir bei schönstem Wetter. Nach dem Frühstück erfolgte die Tour durch die Fischmarkthalle, wo wir nach zwei Touren den geeigneten Fisch für heute Abend fanden – eine grosse Sole für uns zwei.
Darauf fuhren wir ein Stück über die grosse Meeresbrücke auf die Insel «South Island»
Um die Skyline von Kuwait City zu fotografieren.
Anschliessend fuhren wir südwärts Richtung Grenze Saudi-Arabien. Wir parkten an einem künstlichen Meerarm ca 20 km vor der Grenze.
Allgemeines zu Kuwait:
Kuwait ist das reichste Land der Erde. Als Irak 1990 Kuwait angriff wurde das Stücklein Land mit dem enormen Erdöl Vorkommen von den Amerikanern und Briten gerettet.
Es arbeiten in Kuwait nur Ausländer, hauptsächlich Männer aus Bangladesch, Indien und Nepal. Im Supermarkt kann man Frauen von den Philippinen antreffen.
Kuwaiter sieht man selten. Wir trafen einen jungen Mann von Kuwait an der Grenze, der mit seinem Range Rover von der Schweiz zurückkehrte, sowie den Schauspieler im Restaurant, der neben uns sass und mit uns ins Gespräch kam. Kuwaiter arbeiten sicher nur in leitenden Funktionen, Banken und Administationen.
Kuwait ist ein Land, wo sich Geld verdienen lässt. Man zahlt dort auch keine Einkommenssteuern.
Am Dienstag, 17. Dezember fahren wir weiter nach Saudi-Arabien. Was wir dort erleben könnt ihr im nächsten Reisebericht nachlesen.